Tc Grün-Weiß Mantinghausen
Zusammen sind wir Stark


An alle
Vereinsmitglieder des
TC Grün-Weiß Mantinghausen

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Zur  ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Grün-Weiß Mantinghausen e.V.
wird hiermit frist -und satzungsgemäß eingeladen

Termin: Samstag, 25. März 2023
19.30Uhr in unserem Clubhaus


Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Protokollverlesung der ordentlichen Mitgliederverammlung vom 28.10.2022
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Kasse sowie des Vorstandes
6. Neuwahlen des Vorstandes, des Beirates und des 2.Kassenprüfers
7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, Beiträge und Umlagen
8. Genehmigung des Haushaltsplanes
9. Clubhausbewirtung / Getränkepreise
10. Clubhausarbeiten
11. Termine 2023
12. Verschiedenes

Lt.Vereinssatzung ist die Mitgliederversammlung, ohne Rücksicht auf die
Anzahl der erschienenen Mitglieder, beschlußfähig.

Mit sportlichen Grüßen
gez.Günther Menning
1.Vorsitzender



________________________________________________________________________ 


        

An alle Vereinsmitglieder des TC Grün-Weiß Mantinghausen

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Grün-Weiß Mantinghausen e.V.
wird hiermit frist- und satzungsgemäß eingeladen.

Termin: Freitag, 28. Oktober 2022
19.30 Uhr in unserem Clubhaus

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Protokollverlesung der ordentlichen                     Mitgliederversammlung vom 19.11.2021
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Kasse sowie des Vorstandes
6. Neuwahl des 2. Kassenprüfers
7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, Umlagen,              Arbeitsstunden sowie der Gastspielerbeiträge
8. Genehmigung des Haushaltsplanes für das neue              Geschäftsjahr
9. Clubhausbewirtung / Getränkepreise
10. Clubhausarbeiten / Boulebahn
11. Freud- und Leidkasse
12. Ehrenordnung
13. Termine 2022/2023
14. Verschiedenes

Lt. Vereinssatzung ist die Mitgliederversammlung,        ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen            Mitglieder, beschlußfähig.

Anschließend an den offiziellen Teil gemütliches Beisammensein mit Imbiß,
Getränken und Gedankenaustausch über das vergangene und das neue Jahr.

Mit sportlichen Grüßen
gez. Günther Menning
(1. Vorsitzender)
--------------------------------------------------------------------




             Liebe Tennisfreunde!

Am 31.07.2022 um 13:00 Uhr sind die Endspiele der Vereinsmeisterschaften.

               Wer Zeit und Lust hat kann ja mal vorbeikommen!

           

Stellvertretend für den kompletten Vorstand!
 Der 1. Vorsitzende Günther Menning und Jugendwartin Sarah Schienstock freuen sich sehr über die Überreichung des Spendenschecks der Volksbank Brilon Büren Salzkotten. Dies geschah durch den Leiter der Geschäftsstelle Volksbank Verlar-Verne Herrn Klocke, der unter dem Motto "Hilfe für Vereine " unsere Anlage besucht und Hilfe zugesagt hat. Auch die Kinder des TC Grün Weiß Mantinghausen freuen sich sehr über die Unterstützung und können es kaum erwarten mit den neuen Trainingsbällen zu trainieren.
Interessengemeinschaft der Tennisverbände NRW e.V.
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept für Tennis-Wettspiele
in Nordrhein Westfalen
auf der Grundlage der CoronaSchVO ab 30.05.2020
Die drei NRW Tennis-Landesverbände Tennisverband Niederrhein e.V., Tennisverband Mittelrhein e.V. und der Westfälische Tennisverband e.V., haben zur Durchführung des Freiluft-Wettspielbetriebs in der Sommersaison 2020 ab dem 11.06.2020 das nachfolgende Hygiene- und Infektionsschutzkonzept auf der Grundlage der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung erstellt. Die Umsetzung dieses Konzeptes ist für alle am Wettspielbetrieb teilnehmenden Vereine verbindlich. Die Vereine erklären mit der Teilnahme am Wettspiel ihr Einverständnis zur Umsetzung
der Vorgaben.
Ablauf von Tennis Wettspielen in NRW:
Die Spiele bestehen aus vier, bzw. sechs Einzelpartien und zwei, bzw. drei Doppelpartien (je nach Ligenzugehörigkeit), die auf einer entsprechenden Anzahl von Tennisplätzen in zwei, bzw. drei Durchgängen ausgetragen werden.
Dies vorausgeschickt werden gemäß der CorSchVO folgende Regelungen zur Hygiene und dem Schutz vor Neuinfektionen für die Wettspiele Sommer 2020 vorgegeben:
1. Benennung einer Person zur Einhaltung der Regeln des Hy
giene- und Infektionsschutzkonzeptes:
- Der Verein benennt vor Beginn der Wettspiele am 10.06.2020 gegenüber dem zuständigen Landesverband einen Ansprechpartner für die Umsetzung und Durchsetzung des Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes.
- Der Verband leistet auf Anfrage gegenüber der kommunalen Gesundheitsbehörde Auskunft über die jeweiligen Ansprechpartner im Verein.
- Am jeweiligen Wettspieltag kann er die Zuständigkeit für die Umsetzung und Durchsetzung delegieren auf den Mannschaftsführer der
Heimmannschaft.
 Die benannte Person entscheidet an den Wettspieltagen bei Meinungsverschiedenheiten sofort und alleine.
2. Berechtigungen zur Teilnahme an einem Wettspiel (gem. §1 (3) Nr. 3 CorSchVO):
- Die TeilnehmerInnen der Wettspiele sind von den Vereinen im Vorhinein über die Schutzmaßnahmen zu informieren.
- An den Wettspielen sind nur solche TeilnehmerInnen zur Teilnahme berechtigt, die keine Symptome von Atemwegserkrankungen und Erkältungssymptomen aufweisen.
3. Abstandsgebot auf dem Vereinsgelände beim Wettspiel (gem. §2 CorSchVO):
- Der Mindestabstand der anwesenden TeilnehmerInnen von mindestens 1,5 m muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen der Anlage, des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden.
- Zur Gewährleistung der Abstandsregel sind folgende Maßnahmen verbindlich umzusetzen:
o Die Spielerbänke auf den Plätzen müssen in einem Abstand von mindestens 1,50 m auseinander stehen.
o Es sind ausreichend Sitzgelegenheiten auf den Plätzen vorzusehen, die in den Pausen einen Abstand von 1,50m für die SpielerInnen gewährleisten.
o Der Heimverein sorgt für den gesamten Ablauf des Wettspiels für ausreichend Bereiche auf der Platzanlage, die eine Wahrung der Abstandsregeln zu jeder Zeit ermöglichen.

o Es wird auf die üblichen Rit
u
ale des Handschlags vor und nach einem Spiel verzichtet.
4. Rückverfolgbarkeit (gem. §2a CorSchVO)
- Die TeilnehmerInnen eines Wettspiels werden über den Spielbericht erfasst. Eine Rückverfolgung von mindestens 4 Wochen ist hierüber gewährleistet.
- Die ZuschauerInnen eines Wettspiels werden von dem gastgebenden Verein in einer Liste erfasst.
- Folgende Daten sollten erfasst werden: Datum, Uhrzeit des Aufenthalts, Name, Adresse, Telefonnummer.
- Die Listen sind von einem vom Verein benannten Verantwortlichen für die Zeit von

Platzeröffnung
Liebe Tennisfreunde, am Samstag den 09.05.2020 werden unsere Tennisplätze zum Nachmittag hin wieder für den Spielbetrieb Geöffnet.
Dabei sind die Coronarichtlinien genauestens zu beachten.
Endsprechende Infos sind im Clubheim ausgehängt bzw. befinden sich auf unserer Webseite.
Damit die Tennisplätze auch gut in Schuss sind , wird am Samstagvormittag ab 10:00 Uhr ein Arbeitseinsatz durchgeführt.
Die Teilnehmer sollten ihre Coronaschtzmasken mitbringen und während des
 Einsatzes tragen.
Der Vorstand
 Richtlinien für das Tennisspielen im Verein
 (nach Erlaubnis durch die Landesregierung NRW)
 - Stand: 22.04.2020 -
 
In der Verantwortung des Vereins:
 
Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften benennen
Händewaschen mit Seife ermöglichen
Ausschließlich Einweg-Papierhandtücher benutzen
Desinfektionsmittel bereitstellen
Toiletten zugänglich und rein halten
Die Spielerbänke/-stühle sind mit mind. 2 Meter Abstand zu positionieren.
Regelmäßige Leerung der Abfallkörbe Duschen und Umkleiden bleiben zunächst geschlossen, gültige gesetzliche Bestimmung beachten. Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie. Wartebereiche für Spieler markieren, um die Abstandsregelung gerade an der Belegungstafel sicherzustellen.
 
In der Verantwortung der Spieler und Trainer:
 
Bei Krankheitssymptomen wie Fieber und Husten zu Hause bleiben.
Tennissachen getrennt vom Spielpartner ablegen
Kein Handshake
Eigenes sauberes Handtuch (z.B. als Unterlage fürs Sitzen, Schweiß abwischen) Der Mindestabstand (2 Meter) zu anderen Personen muss zu jeder Zeit auf der Anlage eingehalten werden.
 
 
.





Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden.



 

                            

                                           Hallo Tennis und Fußballfans es ist wieder soweit!

                                Unser Fanclub Turnier startet wieder.


                            Sieger des Fanclub Turniers  SC PADERBORN 07


 

                    



                     


 Mitglied werden     
  
In unserem Verein nehmen wir gerne Sport-und Tennisbegeisterte auf. Einfach kommen und gucken.

Zum kennen lernen bieten wir nach Absprache für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.   

 Schnupperkursstunden an.

Hierfür stellen wir gerne Testschläger bereit.

Einfach ein Vereinsmitglied ansprechen oder eine eMail schreiben an: 


Menning-Salzkotten@t-online.de
schultefranz1@t-online.de


      

 

 


 

   

 

 



 

    

Arbeitsstunden   

Alle aktiven Mitglieder (Jugendliche und Personen, die das siebzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben) sind  nach Beschluß der Mitgliederversammlung vom  24.03.2018 dazu verpflichtet, 5 Arbeitsstunden zu leisten.Für jede nicht erbrachte Arbeitsstunde werden dem Einzelnen ansonsten 10,- € in Rechnung gestellt.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 











E-Mail
Anruf
Karte
Infos